Besser schlafen, besser performen – so kann’s gehen

Fast ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir Menschen.

Bereits nach nur einer zu kurzen Nacht merken wir, wie wichtig die nächtliche Erholung für uns ist – wir fühlen uns müde, kraftlos und können uns nicht konzentrieren.

Die Nachtruhe ist für uns unentbehrlich, denn unsere Immunabwehr wird im Schlaf gestärkt und unser Gedächtnis „gefestigt“.

Schlaf ist ein essenzieller Bestandteil für eine gute Regeneration und Leistungsfähigkeit.

In den nachfolgenden Zeilen habe ich Dir die wichtigsten Infos dazu zusammengefasst.

Schlafmangel kostet uns Leistung

Schon eine Nacht mit weniger als 6 Stunden Schlaf kann negativen Einfluss auf unsere Kraft, Ausdauer und Reaktionszeit haben.

Bei Schlafmangel hat negative Effekte auf unsere Regeneration und kann das Verletzungsrisiko erhöhen.

Ohne ausreichend Schlaf bleiben auch unsere Trainingserfolge aus, da der Muskelaufbau und Energieproduktion beeinträchtigt werden.

Wenn mal ein paar Nächte dabei sind, in denen der Schlaf nicht gut ist, dann ist das meist kein großes Ding.

Chronischer Schlafmangel hingegen schon.

Betroffene sollte hier dringend handeln.

Tiefschlaf für mehr Power

Der menschliche Schlaf besteht aus unterschiedlichen Schlafphasen, wobei die Tiefschlafphase die für die Regeneration Wichtigste zu sein scheint.

In der Tiefschlafphase werden bis zu 75 % des Wachstumshormons (HGH = Human Grotwh Hormone) ausgeschüttet, welches essenziell für Muskelreparatur und Leistungssteigerung ist.

Unser Körper baut Entzündungen ab, stärkt das Immunsystem und füllt seine Energiereserven wieder auf.

Guter Schlaf bedeutet also nicht nur Erholung, sondern echte Leistungsoptimierung!

Die wichtigsten Inhalte in dieser Folge:

      • 00:00 – Intro
      • 00:59 – Schlafmangel und seine Auswirkungen
      • 06:26 – Die unterschiedlichen Schlafphasen
      • 08:56 – Praktische Tipps 

Diese Folge ist auch auf alle großen Podcast-Plattformen verfügbar (SpotifyApple Podcast)

Einfache Tipps für eine bessere Schlafqualität

Es gibt viele Möglichkeiten, einen positiven Einfluss auf seinen Schlaf zu nehmen.

Nachstehend habe ich Dir jene zusammengefasst, die für mich persönlich am besten passen:

    • einen möglichst stabilen Schlafrhythmus mit 7–9 Stunden pro Nacht einhalten
    • für eine dunkle und ruhige Schlafumgebung sorgen:
      Ich persönlich verwende gerne eine Schlafmaske und bei lauter Umgebung Ohrenstöpsel
    • Koffein nach 16 Uhr vermeiden:
      Die Halbwertszeit von Koffein beträgt ca. 6 Stunden, d. h. selbst beim letzten Espresso um 16:00 Uhr, befindet sich sehr wahrscheinlich noch Koffein in Deinem Blut, wenn Du ins Bett gehst.
    • Magnesium am Abend:
      Ich supplementiere täglich unser ROC-Health 3K-Magnesium und zwar abends vor dem Schlafengehen.
      Magnesium kann bei der Entspannung helfen sowie die Schlafqualität steigern.
    • Frischluft:
      Ich schlafe immer bei offenem Fenster, egal zu welcher Jahreszeit.
      Frischluft erhöht Schlafqualität und sorgt dafür, dass unser Körper die gesamte Nacht hindurch mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird.
    • Mentales Abschalten:
      Ein paar Seiten in einem feinen Buch sind für mich eine bewährte Möglichkeit mich zu entspannen.
      Damit gelingt das Einschlafen noch besser.
Chris "The ROC" Rohrhofer, Gründer von ROC-Sports

Solltest Du Fragen haben, dann freue ich mich auf Deine Nachricht!

Wenn dieser Beitrag einen Mehrwert für Dich hatte, dann teile ihn gerne mit Deinen Liebsten und sende ihnen den Link zu dieser Seite.

Willst Du regelmäßig solche feinen Inputs, dann trag Dich hier zu meiner wöchentlichen Nachricht ein:

Feinste Grüße und alles Gute für Dich,
Dein Chris

ROC-Sports
Logo
Helmut Tatzberger
Helmut Tatzberger

hat uns eine 5 -Sterne Bewertung hinterlassen

4.9
Basieren auf 99 Rezensionen
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 50,00
roc-sports-bio-sportnahrung-kostenlose-lieferung
Shopping cart