Wer den Proteinbedarf gezielt decken möchte, sollte nicht nur auf den reinen Proteingehalt eines Lebensmittels achten, sondern auch die sogenannte „Proteindichte“ im Blick behalten.
Proteingehalt vs Proteindichte
Wir wissen, eine proteinreiche Ernährung ist nicht nur für Sportler sehr wichtig, sondern für alle Menschen ℹ️ Proteine sind neben dem Wasser, der Hauptbestandteil unseres Körpers. Die Bausteine der Proteine, die Aminosäuren, sind an quasi allen Prozessen im Körper beteiligt.Führen wir zu wenig Protein zu, so kann unser Körper schlicht und einfach nicht optimal arbeiten. Wenn man beim Lebensmitteleinkauf auf der Suche nach proteinreichen Lebensmitteln ist, dann wirft man in der Regel einfach einen Blick auf die Nährwerttabelle auf den Produkten. Dort findet man in der Zeile „Eiweiß“ den Eiweißgehalt je 100 g Lebensmittel. Hier ein Beispiel vom ROC-Sports Bio Protein Schoko: |
Diese Nährwertangaben sind gesetzlich verpflichtend, weshalb sie, mit wenigen Ausnahmen, auf jedem Lebensmittel sind.
So, nun zum Kern dieser Sache:
Der Proteingehalt je 100 g sagt nichts über die Kalorien des jeweiligen Lebensmittels aus, was manchmal zum kalorientechnischen Problem werden kann (z. B. bei einer Diät).
Ein Beispiel:
- Erdnüsse:
- Diese haben zwar über 25 g Protein je 100 g, dabei jedoch auch über 550 kcal
👉 Proteindichte: 4,6 g Protein je 100 kcal
- Diese haben zwar über 25 g Protein je 100 g, dabei jedoch auch über 550 kcal
- Skyr:
- Skyr hat zwar mit ca. 11 g Protein je 100 g einen geringeren Proteingehalt als Erdnüsse, aber dafür mit 60 kcal auch deutlich weniger Kalorien
👉 Proteindichte: 18,3 g Protein je 100 kcal
- Skyr hat zwar mit ca. 11 g Protein je 100 g einen geringeren Proteingehalt als Erdnüsse, aber dafür mit 60 kcal auch deutlich weniger Kalorien
Die Proteindichte ist somit ein hilfreiches Mittel, um möglichst viel Protein bei wenig Kalorien zu erhalten.
PDF-Checkliste: 50 Lebensmittel
Um diese Sache für die feine ROC-Sports Gemeinde zu vereinfachen, habe ich eine hilfreiche Checkliste erstellt:
Die 50 häufigsten Lebensmittel, sortiert nach ihrer Proteindichte.
Die PDF-Checkliste kannst Du Dir hier kostenlos downloaden und ausdrucken.
Weitere Details zu diesem Thema findest Du in der nachstehenden ROC-TV-Folge:
Die wichtigsten Inhalte in diesem Video:
00:00 – Intro
01:17 – Proteindichte vs. Proteingehalt
02:34 – Beispiel hohe vs. niedrige Proteindichte
Diese ROC-TV-Folge kannst Du Dir auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen anhören, z. B. hier auf Spotifiy.
Mein Fazit:
Mit den richtigen Informationen kann man sich das Leben deutlich einfacher machen.
Die Proteindichte ist so eine Information.
Lebensmittel mit viel Protein bei möglichst wenig Kalorien.
Wenn Du proteinreiche Leckereien suchst, dann wirf einen feinen Blick auf unsere Bio-Sportnahrung.
Solltest Du Fragen haben, dann freue ich mich auf Deine Nachricht!
Wenn dieser Beitrag einen Mehrwert für Dich hatte, dann teile ihn gerne mit Deinen Liebsten und sende ihnen den Link zu dieser Seite.
Willst Du regelmäßig solche feinen Inputs, dann trag Dich hier zu meiner wöchentlichen Nachricht ein:
Feinste Grüße und alles Gute für Dich,
Dein Chris