Protein erklärt, 5 Fakten

Die Motivation für die Blog-Artikel ist es, Mehrwert für Dich zu schaffen und Dich bei Deinen sportlichen bzw. gesundheitlichen Zielen zu unterstützen.

👉 Komplexe Dinge und Sachverhalte einfach und nachvollziehbar beschreiben.

Dabei lasse ich mich immer von den vielen Fragen inspirieren, die mich laufend erreichen.

ℹ️ Ein Thema, das regelmäßig im Raum steht – zu Recht – ist Protein. 

Auch wenn vielen schon klar ist, dass Protein nicht nur für Sportler wichtig ist, sondern für jeden Menschen (… unabhängig von Alter, Körpergröße, Gewicht usw.), herrscht dennoch noch viel Unwissenheit.

In den nächsten Zeilen habe ich Dir daher 5 Fakten über Protein zusammengefasst, die mehr Klarheit schaffen sollen.

gesunde-ernährung-proteinreich-roc-sports-bio-sportnahrung-chris-the-roc

Proteinquellen gibt es in unterschiedlichster Form, aus tierischem oder pflanzlichem Ursprung. Daraus holt sich unser Körper die Aminosäuren, um damit alle Prozesse (z. B. Immunsystem, Muskelerhalt und -aufbau, Haut, …) ideal ablaufen zu lassen.

1. Wie viel Protein brauchst Du wirklich?

Die offiziellen Empfehlungen reichen oft nur fürs Überleben – nicht für Leistung, Regeneration und Muskelaufbau.

Wer sportlich aktiv ist, braucht deutlich mehr:

👉 ca. 1,4–2,2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht

Das sind Werte, die sich aus der wissenschaftlichen Datenlage ableiten lassen.

Mittlerweile ist auch die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) hier aktueller und ist von ihren ursprünglichen Empfehlungen von 0,8 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht abgegangen und empfiehlt für Sportler 1,2 – 2,0 g.

Eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß unterstützt Dich bei Muskelaufbau, schnellerer Regeneration und einer besseren Körperzusammensetzung (Stichwort: „Muskelschutz“ in der Diät).

⚠️ Häufig hört man auch Empfehlungen von 3 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht und mehr. Das sind riesige Mengen, die vorrangig im „medikamentengestützten“ Leistungssport verwendet werden, d. h. mit uns Normal-Sportlern nichts zu tun haben.

2. Abnehmen ohne ständigen Hunger? Protein ist der Schlüssel.

Eiweiß macht satt – und das dauerhaft.

Es senkt unbewusste Kalorienaufnahme und verbraucht beim Verdauen selbst Energie (Stichwort: Thermic Effect of Food).

Besonders bei einer Diät schützt eine ausreichende Proteinzufuhr unsere Muskeln und sorgt dafür, dass hauptsächlich Körperfett abgenommen wird.

shaker-protein-roc-sports-bio-sportnahrung

Der gute Sättigungseffekt ist für mich vor allem dann von Vorteil, wenn ich unterwegs bin und mal was Ungeplantes dazwischen kommt. 

Entweder habe ich ein paar ROCanossisminiROCs oder einen Shake im Thermos-Shaker zur Hand.

3. Qualität vor Quantität: Worauf Du achten solltest

Nicht jedes Protein ist gleich hochwertig.

Achte auf vollständige Aminosäurenprofile.

Bei unseren Bio Proteinpulvern kannst Du davon ausgehen, dass aufgrund der Mehrkomponentenrezeptur alle essenziellen Aminosäuren in ausreichender Menge vorhanden sind. 💪

Grundsätzlich kann man sagen, dass man bei einer abwechslungsreichen Ernährung und somit der Mischung unterschiedlicher Proteinquellen, alle essenziellen Aminosäuren zuführt.

4. Timing ist gut – die Menge ist besser

Vielen Menschen zerbrechen sich den Kopf über den richtigen Zeitpunkt, wann sie den Protein-Shake trinken, führen aber insgesamt zu wenig Protein zu.

ℹ️ Wichtiger als der genaue Zeitpunkt ist die gesamte Tagesmenge.

Empfehlenswert sind regelmäßige Portionen alle 3–5 Stunden, um die Muskelproteinsynthese optimal zu unterstützen.

Und:
Starte den Tag am besten schon mit einem proteinreichen Frühstück.

Bei mir gibt es in der Regel einen feinen Bio Protein Porridge mit Nüssen, Beeren und ROC-Kitchen Ceylon Zimt oder einen feinen Proteinshake.

5. Mehr Eiweiß allein bringt keine Muskeln

Muskelaufbau entsteht nur durch gezielte Trainingsreize – ohne Reiz kein Wachstum.

Protein liefert das Baumaterial, aber der Bau beginnt erst mit der Belastung.

Wer beides klug kombiniert, legt den Grundstein für nachhaltige Ergebnisse.

Protein ist wichtig, Krafttraining aber auch. 😀 

Wenn das Thema für Dich spannend ist, dann wirf einen Blick in diese ROC-TV-Folge.

Die wichtigsten Stellen in diesem Video:
00:00 – Intro
00:52 – Nr. 1: Proteinbedarf meist höher als gedacht
04:03 – Nr. 2: Protein unterstützt Gewichtsmanagement
06:05 – Nr. 3: Proteinqualität berücksichtigen
07:59 – Nr. 4: Gesamtmenge ist wichtiger als Timing
10:47 – Nr. 5: Mehr ist nicht gleich besser

 

Mein Fazit:

Wie wichtig Protein für einen gesunden und starken Körper ist, wurde mir bereits vor vielen Jahren beim Lesen von Studien und den Gesprächen mit Top-Sportlern klar.

Das ist auch der Grund, warum es bei ROC-Sports so viele proteinreiche Bio Lebensmittel gibt.

Ich möchte die tägliche Proteinzufuhr vereinfachen und das mit den besten Bio-Zutaten.

Falls Du Deine tägliche Proteinzufuhr nicht kennst, empfehle ich Dir ganz klar, dass Du Dich damit beschäftigst.

Eine ungefähre Abschätzung kannst Du mit dem ROC-Sports Kalorienrechner machen.

Egal, ob man keinen Sport oder Leistungssport betreibt, Protein ist ein essenzieller Baustein.

Das Einzige, was sich unterscheidet, ist die Menge. 

Chris "The ROC" Rohrhofer, Gründer von ROC-Sports

Solltest Du Fragen haben, dann freue ich mich auf Deine Nachricht!

Wenn dieser Beitrag einen Mehrwert für Dich hatte, dann teile ihn gerne mit Deinen Liebsten und sende ihnen den Link zu dieser Seite.

Willst Du regelmäßig solche feinen Inputs, dann trag Dich hier zu meiner wöchentlichen Nachricht ein:

Feinste Grüße und alles Gute für Dich,
Dein Chris

ROC-Sports
Logo
Felix Kohne
Felix Kohne

hat uns eine 5 -Sterne Bewertung hinterlassen

4.9
Basieren auf 107 Rezensionen
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 75,00
roc-sports-bio-sportnahrung-kostenlose-lieferung
Shopping cart