Gesunde Mahlzeiten in Minutenschnelle: Einfache Tipps für deine Ernährungsplanung

In diesem Beitrag möchte ich ein Thema mit Dir besprechen, dass erfahrungsgemäß viele Menschen davon abhält, die gewünschte gesündere Ernährung wirklich durchzuziehen.
 
Grundsätzlich wissen wir Menschen ja meist, was wir machen sollten, um „gesünder“ und „fitter“ zu sein.
 
In der Theorie.
 
In der Praxis bzw. im Alltag gibt es aber dann „100 Dinge“, die uns jeden Tag dazwischen kommen, ehe wir uns am Abend dann denken:
 
„Eigentlich habe ich mir das heute anders vorgestellt!?“
 
Ich teile heute 3 Praxistipps mit Dir, die für mich das Thema Ernährung im Alltag seit Jahren sehr stark vereinfacht.
 
→ Vorab:
 
Wir sprechen immer über „gesunde Ernährung?“, aber was heißt das eigentlich?
 
Kurz und knackig zusammengefasst, würde ich es wie folgt formulieren:
 
Eine gesunde Ernährung besteht aus möglichst unverarbeiteten Produkten, die Deinen Körper mit allen Makro- und Mikronährstoffen sowie Ballaststoffe versorgen.
 
Nun zu meinen 3 Tipps.

TIPP #1: Vorbereitung

Vorbereitung ist die halbe Miete.
 
Fehlende oder unzureichende Vorbereitung sind einer der Hauptgründe, warum Menschen es nicht schaffen, eine „gesunde Ernährung“ langfristig umzusetzen.
 
→ Proaktiv statt reaktiv:
 
Anstatt proaktiv heranzugehen, d. h. die nächsten Tage zu planen, leben viele Menschen in den Tag hinein, bis irgendwann der Heißhunger da ist und man sich urplötzlich vorm Süßigkeitenregal an der Supermarktkasse wiederfindet, um diesen zu stillen.
 
Wenn Du das so willst, gut, aber wenn Du Deine Ernährung verbessern und etwas ändern willst, dann solltest Du anders an die Sache herangehen.
 
Ich werfe beispielsweise jedes Wochenende einen Blick auf meinen Kalender für die kommende Woche und sehe mir die Terminlage an.
 
Bin ich im Büro oder wieder unterwegs?
 
Wann, wo und wie nehme ich meine Mahlzeiten zu mir?
 
Wenn ich wieder auf Achse bin, dann schaue ich mir an, wann Platz für eine Mahlzeit ist.
 
Alleine dadurch kann ich wahrscheinlich 98 % der „Überraschungen“ im Alltag vermeiden und trotz vollem Terminkalender einer guten Ernährung nachgehen.
 
Schließlich kommt bei mir auch noch die Wettkämpfe dazu, wo eine suboptimale Ernährung einen sehr negativen Einfluss auf meine Leistungsfähigkeit hat.

TIPP #2: Mahlzeitenplanung

Eine gesunde Ernährung muss nicht nur die eingangs erwähnten Kriterien erfüllen, sondern auch schmecken.
 
Wenn Du schon ROC-Prinzip-Kunde bist, dann kennst Du meine berühmte 5er-Liste.
 
Diese ermöglicht es, dass Du all die Anforderungen an eine gesunde Ernährung erfüllst.
 
Die Erklärung diese Methode würde in diesem Beitrag zu weit führen.
 
Du findest die Details in der verlinkten ROC-TV-Folge (siehe unten).

 

Diese ROC-TV-Folge kannst Du Dir auch gerne für unterwegs als ROC-Cast-Folge gönnen.

Du findest den ROC-Cast auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify, Apple Podcast, Amazon Music

TIPP#3: Vorräte

→ Was nicht Zuhause ist, wird auch nicht gegessen.
 
Daher ist es ganz wichtig, was bzw. welche Lebensmittel Du einkaufst.
 
Ich habe immer einen Vorrat an bestimmten Lebensmitteln Zuhause, mit denen ich jederzeit was Feines zaubern kann.
 
Dazu habe ich eine Einkaufsliste am Smartphone, die all diese Lebensmittel enthält.
 
Neigt sich der Vorrat eines dieser Lebensmittel dem Ende zu, so kommt es auf die Einkaufsliste.
 
Da ich möglichst wenig Zeit mit dem Lebensmitteleinkauf verbringen möchte, erledige diesen für jede Woche immer auf einmal.
 

Beispielhafte Lebensmittel, die auf meiner Vorratsliste sind:

      • magere Proteinquellen:
        Fleisch, Fisch, Bio Proteinpulver (ja, das gehört für mich seit Jahren fix mit dazu)

      • Gemüse & Co.:
        Jede Menge an Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Reis, Haferflocken (… meist in Form meines Bio Protein-Porridge)

      • Milchprodukte

Mein persönliches Fazit:

Ich könnte Dir eine 20-seitige Abhandlung zum Thema „Gesunde Ernährung“ schreiben.
 
Erfahrungsgemäß bringt das aber herzlich wenig.
 
Stattdessen braucht es einfache sowie praxisrelevante Tipps, die jeder rasch in den eigenen Alltag umsetzen kann.
 
Die obigen Tipps sind genau solche.
 
Ich hoffe, meine heutigen Inputs haben Dir weitergeholfen.
 
Wenn das der Fall war, dann freue ich mich auf Dein Feedback und wenn Du diesen Beitrag mit Menschen teilst, denen diese Tipps auch weiterhelfen können.

Bei auftretenden Fragen freue ich mich auf Deine Nachricht!

Nachricht an Chris „The ROC“ 

Feine Grüße,
Dein Chris 

RoC-Sports | Grundlegendes

ROC-Sports
Logo
Felix
Felix

hat uns eine 5 -Sterne Bewertung hinterlassen

4.9
Basieren auf 92 Rezensionen
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 50,00
roc-sports-bio-sportnahrung-kostenlose-lieferung
Shopping cart