Wir tauchen ein in das faszinierende Konzept des „Delayed Return“ und erkunden, wie ein starkes Mindset uns dabei unterstützen kann, langfristige Ziele über sofortige Befriedigung zu stellen.
Beispiel:
→ Sofortige Befriedigung = den Abend auf der Couch mit einer Packung Chips verbringen
→ „Delayed Return“ bzw. Belohnungsaufschub = die Trainingstasche packen und ins Fitnessstudio fahren, um das Ziel eines fitteren Körpers zu erreichen
Man verzichtet auf die sofortige Befriedigung bzw. kurzfristige Belohnung, um einem langfristigeren Ziel nachzugehen.
Die Kraft des "Delayed Return"
Manchmal fällt die Entscheidung echt nicht leicht:
Die schnelle Belohnung oder sich doch überwinden und das langfristige Ziel verfolgen!?
Was bedeutet „Delayed Return“?
Delayed Return, auf Deutsch:
→ Belohnungsaufschub, Gratifikationsaufschub
Es ist die Fähigkeit, eine Belohnung aufzuschieben und im Hier und Jetzt zu arbeiten, für Belohnungen, die erst in der Zukunft realisiert werden (z. B. im Gesundheitskontext: Muskelaufbau, Körperfettreduktion).
In unserer schnelllebigen Welt, in der sofortige Befriedigung oft der einfachste Weg zu sein scheint, fordert uns dieses Prinzip heraus, weiter zu blicken.
Warum ist das wichtig?
Langfristige Ziele zu verfolgen, erfordert Disziplin, Geduld und Ausdauer.
Ob es darum geht, das Wunschgewicht zu erreichen, eine neue Sprache zu lernen oder Fitnessziele zu erreichen – der Schlüssel liegt in der Bereitschaft, auf unmittelbare Belohnungen zu verzichten, um größeren Zielen nachzugehen.
Wie wirkt es sich auf unser Leben aus?
Die Anwendung des „Delayed Return“-Prinzips kann zu tiefergehender Zufriedenheit, einem verbessertem Selbstbewusstsein und letztendlich zu einem erfüllteren Leben führen.
Meine Empfehlungen: Einfache Mindset-Strategien für langfristigen Erfolg
Ich habe Dir nachstehend 3 einfache Strategien zusammengefasst, die aus meiner Erfahrung ein guter „Einstieg“ in dieses Thema sind.
- Visualisierung zukünftiger Erfolge:
Sich Zeit nehmen, um die Erreichung langfristiger Ziele zu visualisieren, kann eine mächtige Motivationsquelle sein.
Es hilft uns, den Fokus zu behalten und sich durch herausfordernde Zeiten zu navigieren.
- Auch kleine Schritte feiern:
Der Weg zu großen Zielen erfordert viele kleine Schritte.
Jeden erreichten Meilenstein zu feiern, verstärkt unser Gefühl der Leistung und hält uns motiviert.
- Flexibilität bewahren:
Während wir auf unsere langfristigen Ziele hinarbeiten, ist es wichtig, flexibel zu bleiben und unsere Pläne bei Bedarf anzupassen (Stichwort: Resilienz).
Das Leben ist unvorhersehbar, und die Fähigkeit, sich anzupassen, ist ein Zeichen von Stärke.
In dieser ROC-TV-Folge habe ich Dir das Konzept des „Delayed Return“ anhand diverser Beispiele konkretisiert.
Die Kerninhalte in diesem Video:
00:00 – Intro
01:08 – Meine Vorstellung
01:49 – Das Trainingsbuch für Dein Mindset
02:12 – Immediate und Delayed Return
04:44 – Warum schlechte Gewohnheiten meist nicht abschrecken
05:53 – Das Marshmallow-Experiment
08:05 – Was braucht es für langfristige Ziele?
12:43 – Die unsichere Zukunft
Diese ROC-TV-Folge kannst Du Dir auch als ROC-Cast-Folge anhören.
Verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie beispielsweise Spotify, Apple Podcast, Amazon Music usw.
"Wie kann man "Delayed Return" im Alltag umsetzen?"
Diese Frage möchte ich mit den, aus meiner Sicht, naheliegendsten Punkten beantworten:
- Prioritäten setzen:
Entscheide, welche langfristigen Ziele für Dich am wichtigsten sind, und richte Deine täglichen Handlungen bestmöglich darauf aus.
Dies hilft, Ablenkungen zu minimieren und Deinen Fokus zu schärfen.
- Disziplin üben:
Regelmäßige Gewohnheiten und Routinen entwickeln, die Dich Deinen Zielen näherbringen.
Das größte und tollste Ziel bringt nichts, wenn Du nicht auch daran arbeitest.
Disziplin zu üben bedeutet nicht, sich selbst Freude zu verweigern, sondern bewusst Entscheidungen zu treffen, die Deinen langfristigen Interessen dienen.
Disziplin ist die reinste Form der Selbstliebe.
- Umgang mit Rückschlägen:
Lerne, Rückschläge als Teil des Prozesses zu sehen.
Jeder Misserfolg bietet eine Gelegenheit zu lernen und zu wachsen, uns auf unsere Ziele neu auszurichten und mit erneuerter Entschlossenheit voranzugehen.
Mehr konkrete Prinzipien für ein richtig starkes Mindset findest Du in meinem Buch „Eine Anleitung fürs Leben“.
Erhältlich im feinen ROC-Sports Online-Shop.
Ich hoffe, dass Dich dieser Einblick in das Prinzip des „Delayed Return“ und die Entwicklung eines starken Mindsets inspiriert, Deine langfristigen Ziele mit neuer Motivation und Strategie zu verfolgen.
Solltest Du Fragen haben, dann freue ich mich auf Deine Nachricht!
Wenn dieser Beitrag einen Mehrwert für Dich hatte, dann teile ihn gerne mit Deinen Liebsten und sende ihnen den Link zu dieser Seite.
Willst Du regelmäßig solche feinen Inputs, dann trag Dich hier zu meiner wöchentlichen Nachricht ein:
Feinste Grüße und alles Gute für Dich,
Dein Chris