Fit im Urlaub – Tipps & Erfahrungen

Menschen, die gerne und regelmäßig Sport treiben oder vielleicht sogar wettkampftechnische Ziele verfolgen, gelangen vor der Urlaubszeit meistens ins Grübeln (vor allem dann, wenn man verreist).

Man überlegt, was man während der Urlaubszeit an Sport machen soll, wie das Ganze über die Bühne gehen soll oder ob man überhaupt Sporteinheiten plant.

Viele Menschen machen sich dadurch bereits vor dem Urlaub selbst Stress, der sich dann meist auch auf den Urlaub selbst überträgt.

In diesem Beitrag möchte ich Dir ein paar Denkweisen und Szenarien aufzeigen, die Dir bei solchen Fragestellungen weiterhelfen können.

Bei mir taten sie das.

Es gibt im Grunde 3 Szenarien:

 

Szenario #1 – Normales Training:

Während des Urlaubs wird ganz normal weitertrainiert, nur eben halt an einem anderen Ort.

→ Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:

Die Rennräder und Mountainbikes werden mit auf Mallorca genommen.

Ich persönlich gehe in der Urlaubszeit gerne in die örtlichen Fitnessstudios und genieße den Flair und den Zusammenhalt untereinander, der auch weit über die Ländergrenzen hinweg besteht.

In diesem Fall bleibt das gewohnte Trainingsequipment gleich bzw. zumindest vergleichbar und man kann die Abwechslung durch die neue Umgebung als Extraportion Motivation nutzen.

Die Urlaubszeit bietet sich auch an, um mal ganz neue Sachen probieren.

Diese bringen einerseits Abwechslung ins Training und andererseits bei kluger Planung tatsächlich auch einen Übertrag auf das normale Training.

Nutze beispielsweise die Möglichkeiten vor Ort, zu denen Du sonst vielleicht keinen einfachen Zugang hast oder nimm Dir Kleingeräte jeglicher Art mit.

Diese sind perfekt für unterwegs:

 

Szenario #2 – Aktive Regeneration:

Wenn Du im Urlaub gerne etwas „vom Gas gehen“ möchtest, so kannst Du die Urlaubszeit auch für die aktive Regeneration verwenden.

→ Unter aktiver Regeneration versteht man leichtes Training mit niedriger Intensität bzw. Ruhetage mit leichter Bewegung.

Aktive Regeneration kann leichtes Krafttraining, Yoga, entspanntes Wandern oder Radfahren sein.

Durch die leichte Bewegung wird die Durchblutung und somit der Sauerstoff- und Nährstofftransport erhöht, wodurch die Regeneration gefördert wird.

Darüber hinaus tut es ja auch mal gut, ohne konkrete Trainingsvorgabe (in meinem Fall der einzuhaltende Trainingsplan) Sport zu betreiben.

Nach Lust und Laune ganz entspannt.

Szenario #3 – Erholung ohne Training:

Das dritte und letzte Szenario ist im Urlaub gar nichts Sportliches zu tun.

Ich persönlich bin jemand, der das nicht lange schafft.

Ich liebe Bewegung und Sport in den unterschiedlichsten Formen und freue mich nach wenigen Tagen reduzierter Aktivität schon wieder auf Sport.

Nicht nur aus körperlicher Sicht tut mir die Bewegung gut, sondern auch aus mentaler Sicht.

Sport und Bewegung sind für mich „Abschalten“ und „im Moment sein“.

Ein weiterer Tipp aus der Praxis:

Egal für welches Szenario Du Dich entscheidest, möchte ich Dir noch einen Tipp mitgeben.

Die Erfahrung zeigt und das lässt sich auch durch Untersuchungen untermauern, dass der Urlaub bei vielen Menschen für eine Unterbrechung ihrer Tagesroutine sorgt, in die sie nach dem Urlaub nicht mehr „reinfinden“.

In einer Untersuchung von Fredslund & Leppin aus 2019 konnte man beispielsweise anhand der Osterferien nachweisen, dass bereits vor den Ferien eine Reduktion der Trainingsfrequenz bei vielen Teilnehmern erkennbar war.

Während der Ferien stellten die Forscher eine Reduktion von 46% fest.

Nach den Feiertagen blieb die Trainingsfrequenz weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau.

Wenn Du einen Blick in die Studie werfen willst, dann gib mir einfach Bescheid und ich sende Dir den Link.

Routinen als Kernelement

Falls es Dir so geht, dass es nach dem Urlaub einfach nicht mehr richtig mit der sportlichen Aktivität klappen will, dann macht es Sinn, dies bereits vorab zu berücksichtigen.

Um ein drastisches Absinken wie in der oben zitierten Untersuchung zu vermeiden, empfehle ich Dir konkret zu überlegen, wie Du nach dem Urlaub wieder losstartest.

Ob es beispielsweise das Vorbereiten der Trainingstasche vor der Abreise oder der Fixtermin im Kalender für das erste Training nach dem Urlaub ist, Vorbereitung schafft wie so oft Abhilfe.

Damit kommst Du schneller wieder in Deine altbekannte Routine und kannst rasch dort weitermachen, wo Du vor dem Urlaub aufgehört hast.

Im Umkehrschluss sind Urlaube auch immer ein idealer Zeitpunkt, um alte und eigentlich unerwünschte Routinen abzustellen bzw. neue zu etablieren (Stichwort: Fresh Start Effect).

Solltest Du schon länger nicht in die gewünschte Routine finden, unabhängig vom Urlaub, dann sollten wir sprechen.

Im ROC-Prinzip, meinem Mentoring-Programm, liegt der Fokus unter anderem auf der Schaffung neuer Routinen und das ohne Verzicht.

Wenn Du die Entstehung von Routinen verstehst, so kannst Du diese nach Deinem persönlichen Wunsch verändern.

Wenn sich das spannend für Dich anhört, dann buche Dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch und wir schauen, ob bzw. wie ich Dir weiterhelfen kann.

In diesem Video findest Du noch viele weitere Details rund um die genannten Punkte.

Mein persönliches Fazit:

Mein diesjähriger Urlaub ist gekennzeichnet durch das Finalisieren meines Buches (die Buchvorstellung ist im Oktober und ich freue mich riesig darauf) sowie die Vorbereitungen auf die Staatsmeisterschaft.

Eine kleine Überlastung im Gluteus bremst mich trainingstechnisch aktuell zwar aus, daher kommt eine kleine Pause mit aktiver Regeneration wie gerufen.

Ich persönlich handhabe das Thema Sport im Urlaub ganz unkompliziert.

Wenn ich gerade in der Wettkampfvorbereitung bin (so wie jetzt), dann trainiere ich im Urlaub ganz normal weiter.

Ansonsten schalte ich bewusst mal einen Gang zurück und gib dem Körper wieder mal wertvolle Regenerationszeit.

Das kann ich Dir nur empfehlen.

Solltest Du Fragen haben, dann freue ich mich auf Deine Nachricht!

Nachricht an Chris „The ROC“ 

Feine Grüße,
Dein Chris 

RoC-Sports | Grundlegendes

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

ROC-Sports
Logo
Karina Lasselsberger
Karina Lasselsberger

hat uns eine 5 -Sterne Bewertung hinterlassen

4.9
Basieren auf 97 Rezensionen
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 50,00
roc-sports-bio-sportnahrung-kostenlose-lieferung
Shopping cart