Ist Bio wirklich besser?

Ist Bio wirklich besser?

Es gibt die unterschiedlichsten Meinungen zum Thema “Bio”. Während die einen meinen, Bio ist nur Marketing, sind sich die anderen sicher: Auf das Bio-Zeichen muss beim Lebensmitteleinkauf unbedingt geachtet werden.
In diesem Blog möchte ich Euch einen kleinen Einblick darüber geben, was genau ich denn von biologischen Produkten halte und ob ich Bio wirklich als besser erachte.

Ich finde es am einfachsten Euch das Thema “Bio” anhand des Beispiels der Bio-Freilandeier aus dem Supermarkt oder Bio-Laden näher zu erklären. Zu Beginn der Kette des Bio-Freilandeis steht natürlich das Huhn.  Dieses Huhn braucht klarerweise Futter und genau hier beginnt die Bio-Wertschöpfungskette. Bereits das Futter für die Tiere muss der EU Bio-Verordnung entsprechen. D.h. der Landwirt, der dieses Futter für die Hühner produziert, muss also ein Bio-Zertifikat besitzen und des entsprechend der Vorgaben produzieren. Aber auch der Bauer, der für die Haltung des Huhns zuständig ist, muss sich an die EU Bio-Verordnung halten und alle Vorschriften beachten.  Das beinhaltet beispielsweise der notwendige Freigang der Tiere, die zur Verfügung stehende Fläche pro Tier bis hin zum streng geregelten Medikamenteneinsatz. Gegensätzlich zu konventionellen Haltungen, in welchen die Hühner sich lediglich im Stall bewegen und präventive Antibiotika- und Hormon-Behandlungen erlaubt sind.

Auch bei meinem RoC-Sports Proteinpulver ist Bio-Ei enthalten (…bei meinem veganen Bio-Proteinpulver natürlich nicht :)). Das bedeutet meine RoC-Sports Produkte sind ebenfalls Bio-zertifiziert und sind damit ein Glied der Bio-Wertschöpfungskette. Das erkennst Du an dem Bio-Logo, welches sich auf jedem meiner Produkte befindet. In anderen Worten bedeutet es, dass genau die eben erklärte Wertschöpfungskette des Eis, vom Futtermittel über das Huhn, bis hin zum fertigen Produkt, eingehalten wurde. Im Vergleich zu konventionellen Landwirtschaft wird also deutlich mehr Aufwand für die Futtererzeugung und die artgerechte Tierhaltung betrieben. Ein Prozess, der vor allem den Fokus auf das Tier und auch die Umwelt legt. Das ist genau der Grund, warum Bio auch oft etwas teurer ist.

Das EU Bio-Logo

Wer Bio einkauft sollte ganz besonders auf das EU Bio-Logo achten.  Nur Produkte, die dieses Logo tragen, sind auch wirklich Bio.
Um ein Bio-Zertifikat zu erhalten, wird man mindestens 1x jährlich von einer autorisierten Zertifizierungsstelle kontrolliert und der gesamte Betrieb auf Einhaltung der Kriterien untersucht. Diese Kontrolle zieht sich durch die gesamte angesprochene Wertschöpfungskette und bietet somit aus meiner Sicht eine bestmögliche Haltung der Qualität.

Die Idee hinter Bio

Die Idee, die hinter Bio steckt ist, dass Bio-Btriebe versuchen alle Erzeugnisse in einem Kreislaufsystem selbst zu erzeugen (siehe Video). D.h. es wird versucht, sämtliches Futter und den Dünger für die Felder im eigenen Betrieb zu produzieren.
Grundsätzlich ist der Boden das wichtigste Gut in der Biolandwirtschaft. In einem Bio-Betrieb wird unter anderem auf die Fruchtfolge geachtet, um den Boden “gesund” zu halten.
Alles in allem: Bio=Kreislaufwirtschaft.
Der Bio-Bauer zielt darauf ab, diese Kreislaufwirtschaft, als auch die artgerechte Tierhaltung zu gewährleisten, der durch unzählige Verordnungspunkte geregelt ist.

Ist Bio wirklich nachhaltiger? Mein Fazit

Meine Antwort ist da definitiv JA.
Der Grundgedanke der Biolandwirtschaft ist aus meiner Sicht der konventionellen Landwirtschaft in sehr vielen Punkten voraus. Man denkt nicht nur über die Optimierung und höhere Leistungen der Tieren nach, sondern macht sich auch Gedanken um das Tierwohl und die Umwelt. Es ist schlicht und einfach ein nachhaltigerer Ansatz.

Und seien wir uns ehrlich: Bio schmeckt besser!

Egal ob beim Gemüse, Obst, Fleisch oder dem Bio Proteinpulver. Qualität schmeckt!

Biologische Grüße,

Euer Chris “The RoC”

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

ROC-Sports
Logo
Mike Pfeifenberger
Mike Pfeifenberger

hat uns eine 5 -Sterne Bewertung hinterlassen

4.9
Basieren auf 97 Rezensionen
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 50,00
roc-sports-bio-sportnahrung-kostenlose-lieferung
Shopping cart