Der sportliche Erfolg ist nicht durch Training garantiert, die Ernährung ist noch essentieller!
“Man ist im Training nur so gut, wie man…
…nach dem letzten Training gegessen hat.”
So und nicht anders ist es. 🙂
Ich habe Erdi als leidenschaftlichen CrossFit’er und vor allem Gewichtheber kennengelernt. Man merkt einfach, wie gern er das Ganze macht und welche Leidenschaft da dahinter steckt. Darum freut es mich auf sehr, dass er mir einen kleinen Einblick in seine Regenerationsphase gibt. Nachstehend hat er uns seine “Top 5” zusammengefasst.
Erdi: “Hier meine 5 persönlichen Tipps zum diesem Thema”
“Jeder kennt es: Die Trägheit, die schweren Gliedmaßen, die Beine schwer wie Blei – obwohl die nächste Trainingseinheit auf dem Programm steht.
Wer nicht regeneriert, der wird nicht stärker. Hier sind meine 5 persönlichen Tipps um die Regeneration ankurbeln.
1. Essen.
Man ist beim nächsten Training nur so gut, wie man nach dem letzten gegessen hat. Daher ist es für mich sehr wichtig, nach dem Training ausreichend zu essen! Kohlenhydrate – meistens Reis, Gemüse, Kartoffeln, oder eine Portion Spaghetti – dürfen da auf dem Speiseplan nicht fehlen. Direkt nach dem Training ist der Griff zum Bio Protein Shake auch eine gute Lösung.
2. Kreatin Monohydrat und Magnesium.
Zusammen mit dem Protein sind das meine 3 favorisierten Nahrungsergänzungsmittel. Das Kreatin Monohydrat ist leicht verdaulich, liegt nicht schwer im Magen und ist geschmacksneutral. Wichtig beim Magnesium sind Zink und Apfelsäure – dies verbessert die Aufnahme des Magnesiums im Körper.
3. Das Eisbad.
Ist meistens schlimmer als das Training selbst, ist aber die Wunderwaffe schlechthin gegen den Muskelkater. Wer keinen Zugang zum Eisbad hat, ist der Duschkopf die passende Alternative. Lauwarm beginnen, sukzessive kälter werdend, die betroffene Muskulatur kühlen. Der Muskelkater ist dann nicht weg am nächsten Tag, aber deutlich geringer.
4. Die Massage.
Mein persönlicher Tipp sind „Foamrolls“ (Faszienrollen) und der Lacrosseball. Zudem habe ich ein Massagegerät mit „Klebepads“, dieses Gerät ist mein persönlicher Masseur.
5. Yoga.
Mein persönlicher Tipp sind „Foamrolls“ (Faszienrollen) und der Entspannungsübungen und Dehnübungen sind ein Muss für mich. Beweglichkeit ist entscheidend für einen reibungslosen, geschmeidigen Bewegungsablauf. Daher ist die Yogamatte stets Griffbereit in meinen Zimmer! :)”
Zusammengefasst: “Wer nicht regeneriert, der wird nicht stärker!”
Solltest Du Fragen haben, dann freue ich mich auf Deine Nachricht!
→ Nachricht an Chris „The ROC“
Feine Grüße,
Dein Chris
Tags: RoC-SportsTippsTraining