Die beste Ernährungsform

"Was ist die BESTE Ernährungs- bzw. Diätform?"

Diese Frage habe ich in den letzten Jahren sehr häufig gestellt bekommen.

Wir Menschen wollen Klarheit haben und versuchen immer die Dinge, vor allem auch beim Thema Ernährung, auf „gut/schlecht“ zu reduzieren.

Sich mit dem Bereich dazwischen (…schließlich ist nicht alles nur gut oder schlecht, schwarz oder weiß) zu beschäftigen ist energie- und zeitaufwändig.

Dies ist vermutlich auch einer der Hauptgründe, warum gerade im Ernährungsbereich immer wieder Extreme Anklang finden (z.B. der vollständige Verzicht von Lebensmittelgruppe oder Makronährstoffen).

Versucht man das Thema Ernährung möglichst objektiv zu betrachten, so wird schnell klar, dass eine klare Trennung zwischen „gut“ und „schlecht“ oder „gesund“ und „ungesund“ nicht funktioniert (…es gibt ein paar wenige Ausnahmen).

Was ist denn nun die beste Ernährungs- bzw. Diätform?

Wirft man einen Blick auf die aktuell beliebten Ernährungs- und Diätformen, dann wird klar, um welche Bandbreite es sich hier handelt:

Paleo, vegatarisch, flexitarisch, vegan, low-fat, FDH (Friss die Hälfte), clean eating, carnivor diet, low-carb, intermittent fasting usw.

Um die in der Überschrift formulierte Frage zu beantworten:

→ KEINE dieser Ernährungs- und Diätformen ist die „beste“!

Es gibt auch keine andere Ernährungs- oder Diätform die generell für Menschen die beste ist.

Diese Antwort ist vielleicht unbefriedigend für Dich, aber sie entspricht der Wahrheit.

So klar muss das gesagt werden.

Im Umkehrschluss heißt das aber nicht, dass all die erwähnten Ansätze per se schlecht sind.

Jeder Ansatz hat für sich gewisse Vor- aber auch Nachteile.

Um Dir auf die eingangs gestellte Frage trotzdem eine klare Antwort zu geben, sind die nachstehenden Zeilen wichtig.

 

Die BESTE Ernährungsform muss...

Die BESTE Ernährungsform muss gewisse Rahmenbedingungen erfüllen.

Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, dass unser Körper all die Nährstoffe bekommt, die er braucht um ideal funktionieren zu können.

Diese Nährstoffe sind beispielsweise:

ROC-Sports Bio Sportnahrung | Mahlzeit nach dem Training

Eine gute Ernährungsform nimmt auch Rücksicht auf die individuellen Lebensumstände und versorgt Dich auch für das Training mit ausreichend Nährstoffen. 
Hier gönne ich mir übrigens gerade einen Schluck von meinem eigenen Bio Elektrolytgetränk. Ideal dafür, wenn es mal länger dauert und Du trotzdem richtig Power haben willst.

Egal welche Ernährungs- oder Diätform man für sich entdeckt hat, am Ende des Tages musst Du damit die lebensnotwendigen Nährstoffe zuführen.

Ob Du Dein Vitamin C in Form eines Apfels als Veganer oder Flexitarier zuführst, ist nicht wichtig und dem Körper objektiv betrachtet egal.

Es kommt also nicht auf die Ernährungs- oder Diätform an, sondern auf die konkrete Umsetzung bzw. die daraus resultierende Nährstoffzufuhr.

3 Kerneigenschaften einer guten Ernährungsform:

Eine gute Ernährungsform…

Abhängig von Deinem Lebensstil (Arbeitest Du im Büro oder am Bau?), Deinen Sportvorlieben (Gehst Du Joggen, machst Du Kraftsport oder gar keinen Sport?), Deiner Physiologie (Bist Du klein gebaut oder eher groß?) usw. muss die beste Ernährungsform den daraus resultierenden Nährstoffbedarf decken.

Du siehst, dass alleine anhand dieser paar Faktoren bereits völlig unterschiedliche Anforderungsprofile hinsichtlich Ernährung ergeben.

In meinem langjährigen Dasein als Kraft- und Wettkampfsportler sowie als Mentor habe ich gesehen, dass beim Thema Ernährung oftmals ein einfacher Punkt vergessen wird, der aber erst langfristigen „Ernährungserfolg“ wirklich möglich macht.

Der beste Ernährungsplan bringt nichts, wenn er Lebensmittel enthält, die Dir schlicht und einfach nicht schmecken.

Wenn Du Dich bei jeder Mahlzeit zwingen musst, ist das Scheitern bereits vorprogrammiert.

Die beste Ernährungsform enthält somit Lebensmittel, die Dir richtig gut schmecken.

Die Erfahrung zeigt, dass auch dieser Punkt in sehr vielen Fällen nicht berücksichtigt wird.

Der beste Ernährungsplan funktioniert nicht, wenn er nicht auch Rücksicht auf  Deinen Alltag nimmt. 

Die Ernährung muss sich sowohl logistisch als auch budgetär in Deinen Alltag einpassen können. 

Zu diesem Thema habe ich auch eine eigene ROC TV Folge gedreht, die Du hier ansehen kannst:

Das Whiteboard-Foto aus der ROC TV Folge findest Du hier:

ROC-Sports | Die beste Ernährungsform

Mein persönliches Fazit ist, dass es uns oftmals gut tut, die Ernährung auf ihren wesentlichen Kern, der wohlschmeckenden individuellen Nährstoffzufuhr, zu reduzieren.

Stattdessen glauben wir, in immer wieder neuen Ernährungsextremen zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu gelangen.

Die Erfahrung zeigt, dass dies in den allermeisten Fällen nicht funktioniert.

Wenn Dir dieser Beitrag gefallen und weitergeholfen hat, dann freue ich mich wie immer auf Dein Feedback.

Solltest Du Fragen haben, dann freue ich mich auf Deine Nachricht!

Nachricht an Chris „The ROC“ 

Feine Grüße,
Dein Chris 

PS: Aus Gründen leichterer Lesbarkeit habe ich auf die gendergerechte Formulierung verzichtet, gleichwohl richtet sich die gewählte Formulierung an beide Geschlechter.

RoC-Sports | Grundlegendes
We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

ROC-Sports
Logo
Rebecca Micheew
Rebecca Micheew

hat uns eine 5 -Sterne Bewertung hinterlassen

4.9
Basieren auf 97 Rezensionen
Versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 50,00
roc-sports-bio-sportnahrung-kostenlose-lieferung
Shopping cart